Walking tracker for rollators

Der Rollator, der Ihre Schritte zählt

Wie oft haben Sie sich schon vorgenommen: „Ich fange morgen damit an“, wenn es darum geht, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln, sich besser zu ernähren, ausreichend zu schlafen oder aktiv zu bleiben?

Gewohnheiten zu ändern ist nicht einfach, wie psychologische Studien zeigen, aber mit gezielter Planung ist es machbar. Für Menschen, die auf eine Mobilitätshilfe angewiesen sind, kann die Entwicklung einer Bewegungsgewohnheit trotz ihrer vielen Vorteile noch schwieriger erscheinen. Ein motivierender Faktor kann den entscheidenden Unterschied machen. Stellen Sie sich einen Rollator vor, der Ihre Schritte zählt, Sie sanft ermutigt und Ihnen hilft, Ihre persönlichen Bewegungsziele zu erreichen.

Lernen Sie den Rollz Fit kennen! Diese innovative Funktion unterstützt Ihr Wohlbefinden, indem sie Bewegung nicht nur ermöglicht, sondern auch messbar macht. Mit Rollz Fit können Nutzer ihr Aktivitätsniveau überwachen und persönliche Ziele festlegen. So wird es einfacher, Schritt für Schritt eine nachhaltige Bewegungsgewohnheit aufzubauen.

Wie funktioniert der Rollz Fit?

Ein Sensor im Rad des Rollators erfasst die zurückgelegte Distanz anhand der Radumdrehungen und überträgt die Daten direkt auf ein Smartphone über die Rollz App. In der App kannst du Ziele festlegen und deine Fortschritte über die Zeit hinweg verfolgen – so wird es einfach und motivierend, mehr Bewegung in deinen Alltag zu integrieren und deinen Lebensstil zu verbessern.

Diese integrierte Funktion macht den Rollz Fit zur weltweit ersten Technologie zur Aktivitätsmessung bei Rollatoren. Sie bietet Echtzeit-Einblicke in dein Gehverhalten und fördert kontinuierliche Bewegung.

Neben dem persönlichen Gebrauch ist die Technologie auch ein wertvolles Hilfsmittel für Physiotherapeutinnen: Sie können die Mobilitätsmuster ihrer Patientinnen aus der Ferne überwachen. Diese Einblicke ermöglichen eine individuellere Rehabilitation und Behandlungsplanung, da Fortschritte gezielt nachvollzogen, Ziele angepasst und Patient*innen durch messbare Erfolge motiviert werden können.

Warum ist Bewegung so wichtig?

Schon kleine Steigerungen der täglichen körperlichen Aktivität können große Vorteile mit sich bringen:

  • Verbesserte Mobilität: Regelmäßige Bewegung erhält die Beweglichkeit der Gelenke und stärkt die Muskulatur – so werden alltägliche Aktivitäten leichter und angenehmer.
  • Weniger Schmerzen und Steifheit: Sanfte, kontinuierliche Bewegung kann Verspannungen lösen und Beschwerden lindern, besonders im unteren Rücken, in der Hüfte und in den Knien.
  • Mehr Ausdauer: Die Belastbarkeit steigt mit der Zeit, sodass man sich länger ohne Ermüdung bewegen kann.
  • Bessere Durchblutung: Fördert eine gesunde Blutzirkulation, was die Muskelerholung und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt.
  • Stimmungsaufhellung: Bewegung regt die Ausschüttung von Endorphinen an – das hilft, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben.
  • Klarerer Fokus: Dank besserer Sauerstoffversorgung des Gehirns werden Konzentration und geistige Klarheit gefördert.

Der Rollz Fit macht tägliche Spaziergänge zu Meilensteinen. Jeder Schritt wird gemessen, gespeichert und gefeiert. So wird aus alltäglichen Bewegungen ein Wegweiser für persönliches Wachstum. Er ist mehr als nur eine Funktion Ihres Rollators; er ist Ihr Partner auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit.

Sehen Sie sich dieses Video an, um ihn in Aktion zu erleben und mit Rollz Fit #Fit2Move zu werden!